Wander(kul)tour 29.07.2007
Die Wander(kul)tour fiel fast komplett dem schlechten Wetter zum Opfer. Schon vor 10.00 Uhr wurden die Stände des Frauenchors an der Werngertlenhütte und der Stand des Männerchors an der Grünwettersbacher Str. bei Seebachers Hütte aufgebaut und mit Trinken und Essen bestückt. Tatsächlich gingen auch einige Gäste bereits auf die gut ausgeschilderte Wanderstrecke. Frauen- und Männerchor gaben auch musikalisch an ihren Ständen ihr Bestes! Es half alles nichts: ab 12.00 Uhr regnete es immer heftiger, sodass um 13.00 Uhr die Wander(kul)tour abgebrochen wurde. Umso mehr Zulauf hatte dann das Gesangslokal. Bernds Küchenteam, viele Kuchen, frisch gezapfte Biere und das Serviceteam des Jungen Chores verwöhnten die Besucher. Da auch unser Dirigent an diesem Tag gutes Sitzfleisch hatte, konnten die 3 Chöre sich noch einmal von der besten musikalischen Seite zeigen. Wir bedanken uns beim Vorbereitungsteam, bei allen Sängerinnen und Sängern die auch bei schlechtem Wetter Ihr Beste gaben, sowie bei allen Besuchern. Lieber Martin, der neue Anstrich fand viel Lob und Zustimmung!
(Text: Thomas Henke)
Erfolgreiches Sängerfest 20.05.2007
110 Jahre Gesangverein Busenbach
Einer der Höhepunkte in diesem besonderen Jahr war das zurückliegende Sängerfest.
Viele kreative Helfer aus unserem Verein dekorierten die Festhalle mit Lichterketten, Kerzen, Hütten und Laub, zu einem Schmuckstück, so dass diese kaum wieder zu erkennen war. Alle Besucher waren von der aufwendigen Dekoration und der neuen Einteilung der Tischreihen angenehm überrascht und fühlten sich in der gemütlichen Atmosphäre richtig wohl. Unser Heurigenabend war ein voller Erfolg und auch die Cocktails in Dieter´s Laubenbar fanden regen Zuspruch.
Nach diesem erfolgreichen Sängerfest möchte sich der Gesangverein „Freundschaft“ Busenbach bei allen fleißigen Helfern, bei allen Geschäftsleuten und Spendern und bei allen Besuchern unseres Sängerfestes für Ihre Unterstützung herzlich bedanken.
Wenn wir durch unsere neuen Ideen Ihre Neugier geweckt haben, dann laden wir Sie zu einer anderen Art der Wanderung, zu unserer „Wander(kul)tour“ am 29. Juli ab 10.00 Uhr wieder zu uns ein. Näheres dazu erfahren Sie zu gegebener Zeit hier im Amtsblatt und auf dieser Seite.
(Text: Thomas Henke)
Konzertreise nach Leverkusen 25.03.2007
Konzertreise ins Rheinland
Am Wochenende vom 23. – 25. März unternahmen der Frauenchor und der Chor Joyful zusammen mit einem starken Fanblock eine Konzertreise ins Rheinland. Auf Einladung des Mandolinenorchester Bayer Leverkusen wollten wir ein gemeinsames Konzert veranstalten, das in dieser Form bereits im letzten Oktober im Kurhaus Waldbronn gegeben wurde.
Neben diesem Höhepunkt der Reise wurde ein umfangreiches Kultur- und Unterhaltungsprogramm geboten. So wurde am Freitagmittag in Köln der Dom nicht nur von innen besichtigt, sondern es ging auch per Außenaufzug auf den Turm. Abends gab es dann in der Kölner Altstadt in einer Traditionsgaststätte Kölsch und gutes Essen.
Am Samstagmorgen wurde die Möglichkeit geboten Düsseldorf kennen zu lernen, vor allem die Kö und die Altstadt. Einige nutzten dies zu einem Frühschoppen mit Altbier.
Der Samstagmittag war ausgefüllt mit der Generalprobe zum Konzert, das um 18.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums in Wermelskirchen stattfand. Das Konzert war gut besucht und zwei Zugaben zeugten davon, dass das Publikum sehr zufrieden war. Gemeinsam mit unsern Freunden vom Mandolinenorchester beendeten wir den Samstagabend in einem modernen Tagungshaus der BAYER-Gastronomie im Bergischen Land mit einem warmen Buffet.
Der Sonntag stand im Zeichen der Rückfahrt nach Waldbronn. Beim Weingut Kern in Oberderdingen wurden am Sonntagabend noch einmal die Eindrücke der Reise ausgetauscht, bevor wir gegen 20.00 Uhr wohlbehalten in Busenbach ankamen.
(Text: Thomas Henke)
Probenwochenende Chor Joyful 11.03.2007
Das zweite Märzwochenende hatte der Chor Joyful für ein Probenwocheende reserviert. Am Samstag trafen wir uns um 10:00 Uhr und fingen um 10:05 Uhr mit für den Chor ungewohnter Pünktlichkeit mit dem Einsingen an. Auf dem Programm standen die Stücke, die wir bei unserem Gastspiel in Leverkusen vorführen wollen. Es zeigte sich, dass gerade beim "Lemon Tree" noch einiges an Feinarbeit zu leisten war. In einer sehr intensiven Übungsstunde hat Matthias Hammerschmidt noch etliches an Ecken und Kanten an diesem Stück geschliffen.
Nach einer kurzen Kaffeepause ging es dann weiter mit den restlichen Stücken, die im Großen und Ganzen ganz passabel saßen. Gegen später hatten wir sogar noch Gelegenheit, mit "Crazy Little Thing Called Love" mal wieder ein (relativ) neues Stück einzustudieren. Da unser Dirigent um 15:00 fort musste, haben wir die Mittagspause solange verschoben, was bei einigen Chormitgliedern beinahe zu Unterzuckerung führte. Zum Glück waren Kaffee und Kuchen ausreichend vorhanden, so dass wir ohne Verluste bis zum Mittagessen durchhielten.
Benno, Hubert und der Rest vom Küchenteam tischten leckeres Gulasch mit Spätzle auf, das von den Chormitgliedern mit Begeisterung verspeist wurde.
Nach der Pause war dann Stimmbildung mit Pamela Hamblin an der Reihe. Sie verstand es nicht nur, uns Töne zu entlocken, die wir noch nie von uns gehört haben, sondern hat uns auch Regionen des Körpers gezeigt, von denen wir gar nicht wussten, dass man auch dort Muskelkater haben kann. Leider war unser Dirigent am Sonntag verhindert, so dass aus dem Probenwochenende nur ein Probensamstag wurde (worüber wir in Anbetracht des herrlichen Frühlingswetters nicht gerade sehr betrübt waren). Dennoch sind wir für unseren Auftritt in Leverkusen jetzt ordentlich vorbereitet.
(Text: Ralf Welt)
Sängerversammlung Männerchor 12.01.2007
Zur alljährlichen Sängerversammlung trafen sich am 12. Januar 2007 die Sänger des Männerchores im Adler. Eröffnet wurde die Versammlung mit einem gesanglichen Geburtstagsgruß des Chores an unseren Ehrenvorsitzenden Hugo Bugger. Anschließend gab es ein leckeres Essen aus Bennos Küche, bei dem sich und dem ganzen Adler-Team der 1. Vorsitzenden Martin Vogel bedankte.
Bei der eigentlichen Versammlung wurde als erstes der aktuelle Terminkalender für das Sängerjahr 2007 durchgesprochen. Es wurde dabei festgestellt, dass zum jetzigen Zeitpunkt erst eine Einladung eines auswärtigen Vereines vorlag. Es bleibt zu hoffen, dass weitere folgen werden.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Hubert Vogel erfüllt weiterhin das Amt des Sängervorstandes, Klaus Hodapp ist als Notenwart für die Noten zuständig und Daniel Bauer zeichnet sich weiterhin als Fahnenträger aus.
Kontrovers diskutiert wurden beim Punkt Verschiedenes die Auftritte bei den Sommerfesten der örtlichen Vereine und das Kurparkfest. Mit einem gemütlichen Beisammensein wurde die Versammlung dann beendet.
(Text: Daniel Bauer)
Sängerinnenversammlung Frauenchor 10.01.2007
Am 10.01.07 trafen sich 30 Sängerinnen im Adler, um traditionell zum Jahresanfang ihre Sängerinnenversammlung abzuhalten. Manuela eröffnete die Sitzung und begrüßte alle Sängerinnen nebst unserem 1. Vorstand Martin Vogel.
Bevor es richtig los ging, durften wir uns erst mal stärken, denn Benno hatte wieder einmal ein leckeres Essen für uns vorbereitet. Manuela dankte Benno und dem ganzen Adlerteam, das auch unterm Jahr dafür sorgt, dass keiner verdursten muss.
Dann wurden die Terminkalender verteilt und die einzelnen Termine besprochen. Da das neue Jahr noch recht jung ist, sah der Kalender noch etwas „nackig“ aus, d. h. es stehen noch nicht so viele Veranstaltungen drin. Doch im Laufe des Jahres werden sicher noch der eine oder andere Auftritt hinzu kommen.
Am 03.02.07 ist unsere Generalversammlung im Restaurant Albhöhe. Dort singt zwar dieses Jahr der Männerchor, dass soll aber die Frauen natürlich nicht davon abhalten, die Generalversammlung zu besuchen.
Dann kommt auch schon wieder die närrische Zeit, und so wollen wir am Faschingssamstag, also am 17.02.07 im Adler zünftig Fasching feiern. Drei Tage später, am Faschingsdienstag (20.02.07) beteiligt sich der Frauenchor natürlich wieder am närrischen Lindwurm durch Waldbronn. Hier sollen wir kräftig die Werbetrommel rühren, damit wieder schöne große Fußgruppen zustande kommen. Es werden wieder die Paradiesvögel, die Hatzenwiesengeister und selbstverständlich auch die Griebenwürste laufen.
Vom 23.03.07 bis 25.03.07 findet dann unser Ausflug nach Leverkusen statt. Hier haben sich viele Sängerinnen angemeldet, und so werden wir dort unser Konzert mit dem Mandolinenorchester Leverkusen und unserem Chor Joyful(unter der Leitung von Herrn Detlev Tewes) vom Oktober letzten Jahres wiederholen.
Sehr früh findet dieses Jahr unser Sängerfest statt, nämlich schon vom 12.05.07 bis 14.05.07. Hier wird wieder jede einzelne Sängerin gefordert sein, sei es an den Ständen oder beim Kuchenbacken. Es ist dieses Jahr eine Art „Heurigenabend“ geplant. Dafür soll die Festhalle entsprechend geschmückt, und auch das passende Liedgut ausgesucht werden. Am Sonntag den 24.06.07 besuchen wir unsere Sangesfreunde vom Singkreis Ettlingen.
Dann wurde der Termin für den Frauenausflug festgelegt. Dies ist der 30.06.07. Geplant ist wieder eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Helga hat dieses Jahr noch kein Ziel festgelegt und hat um Vorschläge gebeten. Sie sollten relativ bald erfolgen, damit Helga und ihr Team noch vorher eine „Generalprobe“ abhalten und alles schön für uns auskundschaften können.
Am 15.07.07 sind wir zum Singen bei unserer Sängerin Antonia Blöth eingeladen, die am 11.07.07 ihren 70. Geburtstag feiern darf. 2 Wochen später, am Sonntag den 29.07.07 findet ein Tag der offenen Tür beim Gesangverein statt. Hier will sich der Verein präsentieren, denn schließlich feiern wir dieses Jahr das 110-jährige Bestehen. Am Kurparkfest, vom 01. bis 02. September sind wieder alle Sängerinnen gefragt, damit es reibungslos über die Bühne gehen kann. Unsere Sängerin Victoria Trautmann feiert am 23.09.07 ihren 75. Geburtstag und unsere Lotte Anderer am 27.09.07 ihre Goldene Hochzeit.
Am 03.11.07 soll dann unser großes Konzert stattfinden. Gefeiert werden wie gesagt das 110–jährige Bestehen des GV Busenbach, sowie das 20-jährige Jubiläum unseres Chorleiters Matthias Hammerschmitt, der seit 1986 in Busenbach dirigiert. Geplant ist ein Querschnitt durch das Liedgut der letzten 20 Jahre.
Am 01.12.07 findet wieder unsere alljährliche Nikolausfeier statt, zu der auch alle Helfer eingeladen sind. Hier dürfte die Beteiligung ruhig etwas größer ausfallen als im letzten Jahr. Eine Woche später, am 08.12.07 findet der Theaterabend statt.
Vor den Neuwahlen bedankte sich Martin bei Manuela und Helga für die geleistete Arbeit in den vergangen Jahren. Manuela, die ihr Amt seit Gründung des Frauenchors ausübt, kann auf 15 Jahre Vorstandschaft zurück blicken. Ihre Stellvertreterin Helga auf immerhin 12 Jahre erfolgreiche Arbeit. Beiden wurde ein kleines Präsent überreicht.
Dann führte Martin die Neuwahlen durch. Manuela Bugger und Helga Müller wurden wieder einstimmig zur 1. bzw. 2. Vorsitzenden gewählt. Maria Scherer wurde einstimmig zur Notenwartin gewählt. Die Versammlung wurde gegen 21.35 Uhr geschlossen.
(Text: Carola Müller)