Weihnachtsfeier mit Ehrungen am 13. 12. 03

Eine rundum gelungene Weihnachtsfeier erlebten die zahlreichen Besucher beim GV "Freundschaft" Busenbach. Eingestimmt auf die bevorstehende Weihnachtszeit, wurden die Zuhörer durch besinnliche Weisen des Männer- und Frauenchors, so wie dem Chor "Joyful.

Wie bei unseren Weihnachtsfeiern schon Tradition, wurden an diesem Abend verdiente aktive Sänger geehrt. Dieses Jahr wurden seltene Ehrungen vorgenommen und so konnte der Vorsitzende der Sängergruppe Albtal, Herr Norbert Schöpe drei Sänger aufrufen, welche zusammen 185 Jahre aktiv im Verein sind. Bernhard Vogel, als jüngster der drei wurde für 50 Jahre aktives Singen mit  dem Ehrenausweis, einer Ehrenurkunde und der Ehrennadel in Gold vom Deutschen Sängerbund ausgezeichnet. Emil Vogel ist seit 65 Jahren aktiver Sänger und erhielt dafür vom Badischen Sängerbund eine Ehrenurkunde und einen Ehrenteller. Am längsten  dabei und immer noch aktiv ist unser 2. Tenor Richard Reiser. Für diese Leistung erhielt er vom Deutschen Sängerbund eine Urkunde und die goldene Ehrennadel. Alle drei Sänger wurden auch vom Verein mit einer Urkunde geehrt und erhielten dazu je ein Weinpräsent. Ich Ihnen dazu herzlich gratulieren.

Im Mittelpunkt des Abends stand jedoch wieder unser Theaterstück. Den Theaterspielern gelang es, mit dem Stück "Die Gedächtnislücke", die Besucher schnell auf  ihre Seite zu ziehen. Ein Ortvorsteher, genervt von Neubürgern, welche sich über jegliche Art von Lärm, sei es durch Hähne, Glocken oder die Musikkapelle, beschweren, wird vom Klöppel einer Glocke getroffen und erhält dadurch eine Gedächtnislücke. Diesen Umstand macht sich Amtsdiener Sepp zunutze, um durch gezielt gestreute Gerüchte, für viel Verwirrung und am Schluss doch noch ein gutes Ende für alle Parteien zu sorgen. Unter der Regie von Ralf Bauer wurde dieses Stück schwungvoll  und super aufgeführt. Die Zuschauer lachten Tränen und bedankten sich bei den Akteuren mit viel Szenenapplaus während der Aufführung und mit riesigem Applaus und Bravorufen am Ende der Aufführung. Ich möchte mich noch einmal bei allen Spielern und dem Souffleur Thomas Henke noch einmal für ihren Einsatz herzlich bedanken. Es spielten: Ortvorsteher  Daniel Bauer, seine Frau Petra Bauer, Sekretärin Anja Maisch,  Neubürgerin  Dorothea Albrecht, ihr Gatte Hubert Vogel, Vorsitzender der Musikkapelle Michael Welker, Professor Arno Neumaier, Heiratskandidatin Helga Müller, Ladenbesitzerin Johanna Henke, so wie Amtdiener Ralf Bauer

Jahresausflug nach Wertheim am 27.Sept. 03

Samstagmorgen 6.30 Uhr. Pünktlich startete der Bus mit den Teilnehmern nach Wertheim. Die Fahrt verlief von Busenbach über die Autobahn nach Heidelberg und dann durch das schöne Neckartal Richtung Miltenberg. Nach ca. 2 Stunden fuhren wir einen schönen sonnigen Rastplatz an (leider schien die Sonne auf die gegenüberliegende Seite). Der mitgebrachte Kaffee, so wie die morgens belegten Brötchen, der Russenzopf und der Sekt, fanden schnell dankbare Abnehmer. Frisch gestärkt und aufgeweckter ging die Fahrt dann weiter nach Miltenberg. Dort angekommen, hatten alle Zeit, sich das romantische Städtchen mit seinen alten Fachwerkhäusern und gepflasterten Strassen anzusehen. Von Miltenberg aus fuhren wir über Wertheim zum Kloster Bronnbach. Im ehemaligen Kloster wurden wir, im Rahmen einer interessanten Führung, über das Kloster und seine Geschichte informiert.

Vom Kloster Bronnbach ging es dann nach Wertheim. Hier hatte jeder die Möglichkeit, die historische Stadt auf seine eigene Weise kennen zulernen. Diejenigen, die den Aufstieg zur Burg geschafft hatten, wurden mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt Wertheim, das liebliche Taubertal und die Taubermündung in den Main  belohnt.
Nachmittags trafen sich dann alle am Wertheimer Hafen zu einer Schiffsrundfahrt auf dem Main. Bei ruhiger Fahrt, herrlichem Wetter und schöner Landschaft, konnte sich jeder entspannen und auf den Abend vorbereiten.

Den Abschluss unserer Tagesfahrt bildete eine Weinprobe mit Vesper in Reicholzheim. In Reicholzheim angekommen, wurden wir schon von einem Winzer erwartet und in den "Ambrosius - Balbus -  Keller" der Winzergenossenschaft Tauberfränkischer Weinkeller geführt. In diesem tollen Keller, mit Sandsteingewölbe und Holzfässern, wurde die Weinprobe durchgeführt. Mit viel Witz und gut gelaunt, präsentierte uns der Kellermeister edle Tropfen und ein gutes Vesper. Nach einer tollen Weinprobe, nicht wenige hatten vor Lachen Tränen in den Augen, ging es, zum Teil schwer bepackt, zurück zum Bus, um die Heimfahrt anzutreten. Trotz vorgerückter Stunde, wurde die ganze Heimfahrt hindurch gesungen was das Zeug hielt. Dazwischen betätigte sich unsere Sängerin Helga als Moderatorin und führte heiter und beschwingt durch ein Wunschkonzert. Zu später Stunde landeten alle wieder wohlbehalten in Busenbach. Nicht unwesentlich zum Gelingen dieses Ausfluges, trug das herrliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein bei. Es war ein toller Tag und ich darf allen Helfern für ihre Arbeit danken.

 

Kurkonzert am 06. Juli 2003

Schon eine Woche nach unserem Tag der offenen Tür, traten die Sängerinnen und Sänger des GV "Freundschaft" Busenbach wieder in Aktion. Alle Chorgruppen, Frauen- und Männerchor, Chor "Joyful", so wie das Frauen- und Männerdoppelquartett bestritten im Kurpark Waldbronn ihr erstes Kurkonzert. Mit leichter Verspätung begann der Chor "Joyful" vor etlichen Besuchern dieses Konzert. Als zweites traten die Sängerinnen vom Frauendoppelquartett auf. Bemerkenswert dabei war, das Johanna Henke an diesem Nachmittag als Solosängerin fungierte. Sie machte ihre Sache hervorragend. Dafür ein großes Lob. Nachdem der Chor "Joyful" ein zweites Mal aufgetreten war, gaben die Sänger vom Männerdoppelquartett ihr Bestes, um die Besucher gut zu unterhalten. Danach betraten die Sängerinnen vom Frauenchor die Bühne und und sangen unter anderem auch vom schönen Busenbach. Der Männerchor eröffnete Reigen der Straußlieder, der von dem Frauenchor bei ihrem zweiten Auftritt fortgeführt wurde. Zum Schluß trat noch einmal der Männerchor auf und beendete den erfolgreichen Nachmittag mit dem Donauwalzer.

 

Tag der offenen Tür am 29.Juni 2003

Interessierte und Mitglieder waren eingeladen, uns am Sonntag, dem 29. Juni, in unserem Probelokal, im Rahmen eines Tages der offenen Tür, zu besuchen. Neben Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen, sowie Bildwänden, wurde an diesem Tag auch gesungen. Und zwar wurden unsere Gäste, in der Zeit von 11.00 - 15.00 Uhr, durch den Chor "Joyful", so wie unser Frauen- und Männerdoppelquartett, unterhalten. Der GV "Freundschaft" Busenbach möchte sich bei allen Besuchern und Helfern herzlich bedanken.

 

Sommerfest vom 24. - 26. Mai 2003

Ein erfolgreiches Sommerfest 2003 liegt hinter uns. Der GV "Freundschaft" Busenbach, möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach dem Fest dafür gesorgt haben, daß unser Fest wieder zu einem Erfolg, wurde bedanken. Auch allen Geschäftleuten, unseren Ehrenmitgliedern und allen Spendern danken wir für ihre Unterstützung durch Geld- oder Sachspenden.

Am Samstagabend, fand ein Treffen "Junger Chöre" statt. Anders als bei den vorherigen Festen, wurde unser diesjähriges von unserm Chor "Joyful" eröffnet. Ihm folgten noch die Chöre aus Reichenbach, Malsch, Spessart und Durmerheim modernem Liedgut. Den anwesenden Zuhörern wurde eine bunte Palette moderner Melodien geboten. Dies wurde von ihnen mit viel Applaus bedacht. Einen Abend dieser Art, sollte wiederholt werden.

Der Sonntag stand dann wieder im Zeichen der traditionellen Chormusik. Für Unterhaltung sorgten am Sonntagmorgen unsere Sangesfreunde aus Auerbach, Burbach, Reichenbach und Ettlingenweier. Am Sonntagnachmittag besuchten uns die Chöre aus Grünwettersbach und Karlsdorf.

Auch der Harmonikaring Busenbach und der Fanfarenzug des Jugenrotkreuzes Busenbach trugen mit ihren Auftritten zu einem gelungenen Sonntag bei.

Am Sonntag und Montagabend spielte der Alleinunterhalter Stefan zum Tanz auf. Vielleicht sind es ja nächstes Jahr ein paar Paare mehr, die das Tanzbein schwingen.

Der GV "Freundschaft" Busenbach, darf sich bei allen Besuchern für ihr Kommen herzlich bedanken.

 

Besuch unserer Sangesfreunde aus Zagreb

Vom 25.4. - 28.4. besuchten uns unsere Sangesfreunde vom Chor "Sloboda" Zagreb.

Nach Ihrer Ankunft am Freitagnachmittag, wurden die Sängerinnen und Sänger vom Chor "Sloboda" Zagreb, von uns, in unserem Probelokal, mit einem Glas Sekt empfangen. Danach wurden sie mit einem kalt warmen Buffett verköstigt, bevor sie, müde von der langen Fahrt, ihr Hotel in Auerbach aufsuchten.

Am Samstagmorgen starteten wir mit unseren Sangesfreunden aus Zagreb zu einem Besuch der Stadt Heidelberg. In Heidelberg angekommen ging es, gestärkt mit einem Glas Sekt und frischen Brezeln, gespendet von unserer Sängerin Helga Müller, zu einer Stadtführung. Anschließend hatten die Sängerinnen und Sänger noch eine Stunde Zeit, Heidelberg auf eigene Faust zu erkunden.

Nach der Rückankunft in Busenbach, gab es für unsere Freunde aus Zagreb im Probelokal Kaffee und Kuchen, bevor sie sich zur Probe in die Kirche begaben. Mit schönen Liedern, begleiteten die Sängerinnen und Sänger vom Chor "Sloboda" Zagreb, den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Katharina in Busenbach. Dirigiert wurden sie an diesem Abend von  Frau Prof. Ivana Barac, an der Orgel begleitet von Frau Prof. Heda Gospodnetic. Am Ende des Gottesdienstes, bekamen die Sängerinnen und Sänger viel Applaus. Nach dem Gottesdienst ging es, zum Abendessen und zum Ausklang des Tages, wieder ins Probelokal der "Freundschaft" Busenbach.

Auch am Sonntagmorgen starteten die Mitglieder vom Chor "Sloboda" in Begleitung von Sängerinnen und Sängern der "Freundschaft" Busenbach zu einer Erkundungsfahrt. Ziel dieser Fahrt war der nördliche Schwarzwald. Zuerst ging es auf der Autobahn nach Iffezheim zur Staustufe. Hier konnten unsere Gäste das Heben von vier Schiffen mitverfolgen. Danach fuhren wir weiter über Achern, Sasbachwalden hinauf zum Mummelsee. Nach einem einstündigen Aufenthalt mit Seerundgang und Kauf von Souvenirs, ging es mit dem Bus weiter, der Schwarzwaldhochstrasse entlang, zur Schwarzenbach Talsperre. Von dort über Forbach, Gernsbach, der B3 entlang wieder zurück nach Busenbach. Hier gab es im Probelokal eine warme Suppe, ehe die Sängerinnen und Sänger vom Chor "Sloboda" in ihr Hotel fuhren, um sich für den Abend zurechtzumachen. Für diese tolle Fahrt darf ich Dorothea Albrecht besonders danken, da Sie zuvor die entsprechende Route festgelegt hat und auch als gut unterrichtete Reiseleiterin fungierte.

Abends um 17.00 Uhr trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Chors "Sloboda" und des GV "Freundschaft" Busenbach zum gemeinsamen Einsingen. Um 18.00 Uhr begann ein gemeinsames Konzert der beiden Chöre, welches bei zahlreichen Zuhörern auf sehr gute Resonanz stieß und mit viel Applaus bedacht wurde. Durch das Programm führte souverän unser passives Verwaltungsmitglied Michael Welker. Nach dem Konzert trafen sie alle im Probelokal des GV "Freundschaft" zum Abendessen. Danach wurde der Abend in geselliger Runde ausklingen lassen. Unsere Gäste verabschiedeten sich nicht ohne vorher einige Lieder zu singen.

Am Montagmorgen fand um 10.30 Uhr ein Empfang, durch Bürgermeister Harald Ehrler, im Rathaus statt. Nach dem Gruppenfoto stellte Herr Ehrler unseren Gästen aus Zagreb, das Rathaus  und anhand von Filmauschnitten auch die Gemeinde Waldbronn vor. Nach dem Austausch von Gastgeschenken, lud Herr Ehrler die Gäste ein, im Internet zu surfen und E-mails  nach Hause zu schreiben. Für seine Bereitschaft unsere Gäste aus Zagreb zu empfangen, darf ich mich bei Herrn Bürgermeister Harald Ehrler recht herzlich bedanken. Nach dem unser Gäste noch eine gute Stunde in Waldbronn verbrachten, fuhren wir mit Ihnen nach Ettlingen. Dort hatten sie Zeit, sich Ettlingen auf eigene Faust anzusehen, oder in den verschiedenen Geschäften einzukaufen. Um 16.00 Uhr starteten wir in der Martinskirche eine kleine Führung, die die Gemälde in der Martinskirche, sowie den Asamsaal im Schloss beinhaltete. Nach der Führung ging es noch ein letztes Mal in unser Probelokal. Hier wurden unsere Gäste mit Maultaschen und Kartoffelsalat, so wie Reibekuchen und Apfelmus bewirtet. Zum Abschluss des  Abends und als kleine Erinnerung erhielt jeder unserer Sangesfreunde ein kleine Präsent. Auch der Chor "Sloboda" Zagreb hatte viele Geschenke mitgebracht, so das auch wir von der "Freundschaft" Busenbach eine bleibende Erinnerung an diese schönen Tage haben. Um 20.30 Uhr bestiegen unsere Sangesfreunde aus Zagreb den Bus und fuhren, nach vier tollen Tagen, wieder in Richtung Heimat zurück.

Wir werden diese Freundschaft mit dem Chor "Sloboda" Zagreb aufrechterhalten und pflegen. Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Helferinnen und Helfern, welche vor und hinter den Kulissen gearbeitet und mitgeholfen haben, dass diese Tage so schön verlaufen sind, recht herzlich bedanken.

 

Vereins- und Firmenschießen beim Schützenverein Waldbronn

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der GV "Freundschaft" Busenbach beim Vereins- und Firmenschießen des Schützenvereins Waldbronn. Auch dieses Jahr traten wieder zwei Gruppen, eine Männer- und eine Frauengruppe, an. Es galt für die Männer wieder den Titel zu verteidigen. Doch trotz einer Punktezahl von 307 Ringen musste sich die Herrenmanschaft mit den zweiten Platz begnügen.

Die Damenmanschaft landete in einem Teilnehmerfeld von 37 Manschaften auf einem beachtlichen 7. Platz. Hierbei sei Monika Vogel herausgestellt, welche mit 112 Ringen beste Schützin des Wettbewerbs wurde.

In der Herrenmanschaft traten an: Daniel, Michael, Oliver und Bernd . Die Damenmanschaft bestand aus den Teilnehmerinnen: Helene, Monika, Doris und Rosemarie.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darf ich recht herzlich zu ihren Leistungen gratulieren und auch für das nächste Mal viel Erfolg wünschen.

 

Auftritte beim 75. Geburtstag der Sängergruppe Albtal

Am Freitag dem 4. April hatte unser Chor Joyful, im Rahmen des Festbanketts zum 75. Jubiläum der Sängergruppe Albtal, einen erfolgreichen Auftritt. Diese Festbankett wurde musikalisch von den " Jungen Chören" der Sängergruppe Albtal umrahmt. Unser Chor "Joyful" steuerte dazu die beiden Lieder Bohemian Rhapsody und Joyful, Joyful bei. Dafür ernteten die Sängerinnen und Sänger von dem anwesenden Publikum viel Applaus und anerkennende Worte. Weiter so!!

Ein großes Kompliment geht an unseren Frauenchor, der am Samstagabend beim Wertungssingen auftrat. Trotzdem die Sängerinnen erst eine halbe Stunde vor dem Auftirt erfuhren, daß ihr Dirigent, Herr Matthias Hammerschmitt, aus beruflichen Gründen, nicht da sein konnte, haben sie sich nicht entmutigen lassen und das Wertungssingen durchgeführt. Ohne äußeres Zeichen von Nervosität, betraten die Sängerinnen die Bühne und absolvierten einen gekonnten Auftritt, welcher ihnen auch von anderen Dirigenten ein großes Lob einbrachte. An dieser Stelle darf ich mich recht herzlich bei der Vizedirigentin Tanja Anderer bedanken, die trotz des kurzfristigen Einsatzes die Sängerinnen sicher leitete. Meine Damen, an alle ein großartiges Kompliment.

 

Fasching im Probelokal am 28. 2. 03

Am 28. Februar fand, nach einer kurzen Singstunde des Männerchors, zum 1. Mal eine Faschingsveranstaltung im Probelokal statt. Eingeladen waren alle Sängerinnen und Sänger mit Ihren Partnern. Mit Musik, Tanz, Polonäisen und Sektchen wurde ein lustiger und erfolgreicher Faschingsabend verlebt, und selbst die Queen, welche extra aus Großbritannien kam, hatte Ihren Spass daran. Nächstes Jahr werden wir diesen Abend auf jeden Fall wiederholen.

 

Generalversammlung am 7.Februar 2003

Am Freitag den 7. Februar 2003 fand unsere diesjährige Generalversammlung im Restaurant Albhöhe statt. Unter den anwesenden Mitgliedern konnte der Vorsitzende Martin Vogel auch unseren Bürgermeister a.D. und Ehrenmitglied Waldbronns, Herrn Martin Altenbach begrüßen. Nach der Begrüßung und der Totenehrung, beides gesanglich umrahmt vom Männerchor, wurden in den Berichten der verschiedenen Sprecher die Aktivitäten des Vereins, hier besonders der Aktiven berichtet. Vor dem Punkt Entlastung der Verwaltung, welche durch Herrn Martin Altenbach durchgeführt wurde, stellte sich der Chor "Joyful" auf, um als Premiere an diesem Abend, das Lied Bohemian Rhapsody der Gruppe Queen vorzutragen. Unter dem Punkt Ehrungen wurden folgende Mitglieder geehrt. Für 25Jahre passive Mitgliedschaft im Verein folgende Herren: Becker Dieter, Müller Heinz, Müller Pius, Schottmüller Konrad und Vogel Paul. Für 40Jahre passive Mitgliedschaft die Herren: Bauer Ernst und Klein Martin. Für 50Jahre passive Mitgliedschaft die Herren: Adam Reiner, Bauer Eugen, Becker Walter, Burkhart Anton, Pribill Rudolf und Schlotterer Baldur. Ihnen allen gratuliert der GV "Freundschaft" Busenbach noch einmal recht herzlich. Zum Abschluß rundete der Frauenchor, die harmonisch verlaufende Versammlung, mit zwei Liedvorträgen ab.

 

Probenwochende Chor "Joyful"

Am Samstag den 25. und Sonntag den 26. Januar, trafen sich die Mitglieder des Chors "Joyful" zu ihrem ersten Probenwochenende.In lockerer Atmosphäre und mit viel Spass wurde in ca. 10 Probestunden neues einstudiert und vorhandenes gefestigt. Neben dem Singen, kam auch die Geselligkeit und das Miteinander nicht zu kurz. Die Sängerinnen und Sänger des Chors "Joyful", danken ihrem Dirigenten Herrn Matthias Hammerschmitt für sein Engagement während des Wochenendes. Ihr Dank gilt auch den Adlerwirten Bernd und Hubert für ihre Arbeit während der 2 Tage und dem tollen Mittagessen am Sonntag. Ebenfalls ein Dank an alle Sängerinnen, die zu den Kaffeepausen Kuchen mitgebracht haben. Dieses Wochenende war in jeder Hinsicht ein Erfolg und sollte öfters wiederholt werden.

 

Weihnachtsfeier am 14.12.2002

Einen tollen Abend erlebten die zahlreichen Besucher bei unserer Weihnachtsfeier am 14. 12. 2002 in der Turnhalle des TVB. Neben den Auftritten des Frauen- und Männerchores unter ihrem Dirigenten Herrn Matthias Hammerschmitt, trug dazu vor allem die Theatergruppe des Vereins, mit dem schwungvoll gespielten Stück "Frauenpower" bei. Die Lachmuskeln wurden ganz schön strapaziert, als sich bei der temporeichen Aufführung ein nur mit Männern besetzter Gemeinderat und als Gegenspielerinnen eine Frauenliste, vor der Wahl versuchten gegenseitig auszutricksen. Nach dem Theaterstrück wurde Ralf Bauer, der die Regie führte, für 20 Jahre Theaterspielen geehrt. Zu erwähnen sei noch, daß das Theaterstück von unseren Spielern, am 18. Januar 2003 mit grossem Erfolg bei der Winterfeier des TSV Auerbach aufgeführt wurde. Bilder von der Theateraufführung werden schnellstmöglich nachgeliefert.  

 

Günter Bauer erhielt Auszeichnung

Landesehrennadel für Verdienste im Ehrenamt

Ein Konzertabend ist der passende Anlass, um einen aktiven Sänger und langjährigen Vorsitzenden zu ehren, wie es jetzt beim Gesangverein "Freundschaft" Busenbach geschehen ist. Günter Bauer wurde mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, die ihm Bürgermeisterstellvertreter Helmut Völkle in Vertretung von Bürgermeister Harald Ehrler überreichte.
Bereits in jungen Jahren dem Busenbacher Männerchor beigetreten engagierte sich Günter Bauer bald aktiv in der Verwaltung. Nach zwei Jahren als zweiter Vorsitzender übernahm er 1984 das Ruder beim Männergesangverein, wie er damals noch hieß. Dieses Amt führte er bis zum Frühjahr diesen Jahres.
"Mutig und zielstrebig hat er in Zusammenarbeit mit seiner Verwaltung viel erreicht", so Helmut Völkle. Auf seine Initiative hin wurde 1991 der Frauenchor gegründet, der heute ein fester Bestandteil bei den musikalischen Auftritten darstellt. 1995 kam der "Junge Chor" dazu, der nach einer positiven Anlaufphase sich den Namen "Joyful" gab. Mit diesem Chor und der dort gesungenen Chorliteratur erschloss Günter Bauer einen neuen, jüngeren Sängerinnen- und Sängerkreis für den "Gesangverein", wie er nach einer Namensänderung jetzt heißt.
In die Zeit Bauers als erster Vorsitzender fiel auch die grundlegende Renovation des Probelokals im ehemaligen Gasthaus "Adler". Aktiv ist Günter Bauer auch als zweiter Vorsitzender in der Sängergruppe Albtal.
"Viele reden vom Ehrenamt, Günter Bauer bringt Leistung im Ehrenamt", so der Bürgermeisterstellvertreter zu der Tatsache, dass der Geehrte seit 1994 auch dem Gemeinderat von Waldbronn angehört und seit 1995 als Vorsitzender die SPD-Fraktion in diesem Gremium leitet.

(Dieser Bericht ist ein Originalauszug aus unserer Gemeindehomepage)

 

 

Zurück zur Startseite